innenarchitektur
einrichtungskonzepte. innenraumplanung. modernisierung.

Für mich persönlich ist es sehr wichtig, die Bedürfnisse meiner Kunden zu kennen. Zu wissen, was sie wollen aber auch wie sie sind, wie sie leben, wovon sie träumen, wenn sie an ihr Zuhause denken. Was ihre tägliche Lebensumstände sind, um all das bei der Gestaltung zu berücksichtigen. Denn das neue Innenraumkonzept soll später für lange Zeit Ihr Wohlfühlort und Ausdruck Ihrer Persönlichkeit sein.

Eine ganz besondere Bedeutung hat dabei für mich die Nachhaltigkeit. Darunter verstehe ich eine Innenraumplanung, die sowohl den Menschen als auch die Umwelt wertschätzt. Der Sinn des nachhaltigen Planens liegt vor allem einerseits in der Steigerung des Komforts und des Wohlbefindens der Nutzer und andererseits in der Umweltschonung durch Energieoptimierung und bewussten Umgang mit Ressourcen beispielsweise durch eine umweltfreundliche Wahl der Materialien.

"Innenarchitektur verstehe ich als einen Ausdruck der Wertschätzung von Menschen und Umwelt"
Profil

Interior Design

Stilvolles Interior Design, Individuelle Wohnräume, Einrichtungskonzepte, Appartement-Gestaltung, Innenausbaukonzepte, Moderne Küchen- und Badgestaltung

Wohnungsbaubestand

Adaptierung wie Umbau und Ausbau, Bedarfsgerechte Renovierung, Modernisierung, Sanierung, Energieoptimierung, Instandsetzung, Umnutzungsplanung

Hotellerie

Konzeptstudien, Musterzimmer, Lobby, Rezeption, Zimmer, Suiten, Wellness, Fitness, Treatment, Bereiche der Gastronomie: Bar & Restaurant, Weinschrank

Barrierefreies Planen

Seniorengerechtes Planen und Umbauen, Grundrissoptimierung, Barrierefreie Wohnraumplanung, Küchen- und Badplanung

Individuelle Badplanung

Gestaltung der Wunschbäder und Wellnessoasen, Premium-Bad, Hotel-Bad, Wellness-Bad, Barrierefreies Bad, Bad en Suite, Gäste-WC Konzepte

Einrichtungsberatung

Material-, Farb- und Stilberatung, Bad- und Küchenberatung, Vor-Ort-Beratung z.B. bei Ihnen zu Hause, Online-Beratung

Wohnungsneubau

Nachhaltiges Planen im Neubau

Unsere Gesellschaft lebt heutzutage zunehmend umweltbewusster. Man kann sogar sagen, wir befinden uns derzeit in einem ökologischen Umbruch. Zu diesem Umbruch kommt auch der demografische Wandel dazu. Das nachhaltige Wohnen und Planen nimmt somit an Bedeutung zu.

Meine Vision: klimafreundliche und nachhaltige Innenräume zu schaffen, wobei der Mensch mit seiner Gesundheit, seinem Wohlbefinden und seiner individuellen Bedürfnissen im Zentrum des nachhaltigen Planens steht. Um diese Ziele zu verwirklichen werden gleichermaßen die ökologischen, soziokulturellen und wirtschaftlichen Parameter bei der Innenarchitektur berücksichtigt.

Ihr Nutzen

Mehrwerte am Nutzen durch nachhaltiges Planen und Bauen.

Wohnungsbau

  • Gesunde und komfortable Räume
  • Barrierefreiheit und Umnutzungsfähigkeit
  • Familienfreundliche- und altersgerechte Wohnräume
  • Reduzierung von VOC-Emissionen durch schadstoffarme und nachhaltig gewonnene Materialien
  • Bessere Luftqualität
  • Recyclingfreundlichkeit
  • Energieeffizienz und Klimaschutz
  • Licht- und Beleuchtungskomfort
  • Einbruchssicherheit
  • Nachhaltige Wirtschaftlichkeit
  • Werthaltiger Ausbau als Investment
  • Mögliche Umsatzsteigerung durch höhere Mieteinnahmen

Hotellerie

  • Neue Bildung von Image für das Hotel
  • Abhebung von Konkurrenz
  • Erschliessung neuer Zielgruppen und mögliche Umsatzsteigerung
  • Gesunde und komfortable Gästezimmer
  • Reduzierung von VOC-Emissionen durch schadstoffarme und nachhaltig gewonnene Materialien
  • Barrierefreie Bäder
  • Gesunde Innenraumluft
  • Akustischer Komfort
  • Klimaschutz und Optimierung der Ressourcen wie Energie, Wasser
  • Umweltbewusster Rückbau und Recyclingfähigkeit

Wohnungsbaubestand

Nachhaltiges Planen im Bestand

In Deutschland sind schätzungsweise ca. 75% aller Wohngebäuden über 30 Jahre alt. Da damals noch anders als heute gebaut wurde und das Thema "Nachhaltigkeit" nicht wirklich präsent war, zeigt der vorhandene Wohnungsbestand qualitative Defizite auf. Oft sind das unter anderen fehlende: Umweltfreundlichkeit, Energieeffizienz, Innenraumkomfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Im Bezug auf diese Aspekte muss im vorhandenen Wohnungsbestand eine energieoptimierende Sanierung stattfinden, um die Qualitäten der Bestandsgebäuden aufrecht zu erhalten und diese nachhaltig zu verbessern.

Badarchitektur

Individuelle Badplanung

Die Umsetzung eines modernen Bades stellt ein kostspieliges Unterfangen dar. Denn die Badgestaltung zählt zu den herausforderndsten Elementen der Innenraumplanung. Auf diesem Gebiet besitze ich dank meiner mehrjährigen Erfahrung fundiertes Expertenwissen. Dieses Wissen wende ich in Ihrem Interesse an.

"Menschen zu ihrem Wohlfühlbad zu verhelfen". Dafür spezialisierte ich mich auf die individuelle Badplanung im Premiumbereich (High-End-Bäder)...

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Innenraumkonzepte

Die Begriffe "Umweltschonung" und "Nachhaltigkeit" sind heutzutage in aller Munde.

Mit meinem Angebot möchte ich eine Antwort auf die steigende Anfrage nach der bedarfsgerechten, klimafreundlichen und nachhaltigen Planen in der Innenarchitektur geben.

Menschen verbringen viel Zeit in Innenräumen. Deshalb haben Innenräume einen bedeutenden Einfluss auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Die Verwendung von schadstoffarmen Baustoffen in Innenräumen schafft eine bessere Luftqualität und somit ein gesundes Wohnklima.

Neben der Wirtschaftlichkeit berücksichtige ich bei meiner nachhaltigen Innenraumplanung folgende Kriterien:

- Wertschätzung der Menschen durch Verbesserung ihrer Lebens- und Wohnqualität

- Komfort und Gesundheit (zum Beispiel gute Luft- und Wasserqualität, Akustik, Barrierefreiheit, intelligente Energiesteuerung)

- Ressourcenschonung durch Wiederverwendung von Materialien (Zirkularität der Baustoffen)

- Verwendung von Emissionsarmen (VOC) und recycelten Materialien

- Generationsübergreifende Wohnraumplanung (Familienfreundlich & Altersgerecht)

Für mich ist es von zentraler Bedeutung zu wissen, welche Erwartungen sie an die zukünftige Innenräume haben, denn sie sollen Ihnen für lange Zeit Momente des Wohlfühlens schenken.
Beratung

Als Innenarchitekt bin ich Ihr Partner, realisiere Ihre Visionen und vertrete stets Ihre Interessen.

Dabei stehen Sie und Ihre Bedürfnisse im Fokus meiner nachhaltigen Planung.

Ich gestalte für Sie und mit Ihnen gemeinsam. Dafür nehme ich mir persönlich ausreichend Zeit.

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin mit mir. Ich berate Sie gerne, sei es Online oder bei Ihnen zu Hause.

Ich biete Beratungs- und Besichtigungstermine auch an Samstagen an.

Lassen Sie sich gut beraten. Ich bin gerne für Sie da.

Wer bin ich?

Marc Mates

M.A. Innenarchitekt AKNW

Ich bin aus Leidenschaft Innenarchitekt geworden. Ich gehe durch das Leben enthusiastisch und ich liebe, was ich tue. Es ist mir wichtig, dass Sie im Fokus meiner innenarchitektonischen Planung stehen. Deshalb höre ich Ihnen gut zu, versuche Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen und mache konkrete, praxistaugliche Gestaltungsvorschläge. Ich strebe nachhaltige Beziehungen zu meinen Kunden und Geschäftspartnern an, die von Vertrauen, Transparenz und gegenseitigem Respekt geprägt sind.

Kompetenzen

Die handwerkliche Ausbildung zum Technologen für Innenausbau, das Bautechniker-Diplom und das anschließende Innenarchitekturstudium an der Peter Behrens School of Arts bilden das solide Fundament meiner Fachkompetenz. Meine breit gefächerten Erfahrungen in diversen Planungsbüros (Baddesign, Shopdesign, Hotellerie, Wohnungshochbau) mit stets gehobenem Anspruch an die Innenarchitektur, oft auf dem High-End-Level, machen mich zu Ihrem verlässlichen Partner.

Ausführungsplanung

Aufmaß vor Ort

Detail- und Ausführungsplanung

Sanitär-, Heizung-, Lüftung-, und Elektroplanung

in Zusammenarbeit mit Fachplanern

Licht- und Medienplanung

Konzeptplanung

Erstberatung

Bestandsaufnahme

Styling & Moodboards

Entwurftsplanung

Materialcollage

Beleuchtungskonzept

Projekt Management

Baugenehmigungsplanung

Vorbereitung der Ausschreibung

Einholen von Angeboten

Mitwirkung bei Vergabe

Künstlerische Bauleitung

Abnahme & Dokumentation

Leistungen

Wünschen Sie sich Wohnräume, die individuell strukturiert und auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt sind? Hätten Sie gern eine Einrichtung, die Ihrem ganz persönlichem Stil entspricht? Das Ganze in Kombination mit einem harmonischen Farb,- Material- und Beleuchtungskonzept, das Ihrem Zuhause mehr Wohlfühlatmosphäre verleiht?

Falls das Ihre Wünsche sind, dann sind Sie bei mir genau richtig, denn darauf zielt meine persönliche Beratung und Konzeptplanung für Ihre Inneneinrichtung ab.

Ich konzipiere Ihre neue Wohneinrichtung, die auf Ihre persönliche Wünsche und individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist. Um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen strukturiere ich mit viel Bedacht Ihre Wohnräume, dabei gestalte ich stilvoll und falls gewünscht bringe geschickterweise die vorhandene Einrichtung mit der neuen in Einklang. Darüber hinaus erarbeite ich ein stimmiges Farb,- Material- und Beleuchtungskonzept, das ausgewogene und harmonische Raumwirkung zur Geltung bringt. Somit wird Ihren Räumen eine Wohlfühlatmosphäre verliehen und sichergestellt, dass Sie sich in Ihrem Zuhause auch wohlfühlen.

Mit Blick auf die Zukunft stellt das Thema Nachhaltigkeit eines der wichtigsten Maßstäbe in der Architekturplanung dar. Die Bundesregierung hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: bis 2050 also bis zur Mitte des Jahrhunderts ein nahezu klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland nachzuweisen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn einerseits neue Gebäuden schon heute u.a. energieeffizient, klimagerecht und ressourcenschonend geplant und errichtet werden. Andererseits wenn dabei die Aspekte der Nachhaltigkeit in allen Planungsprozessen vor allem auch in der Innenarchitektur entsprechend berücksichtigt werden. Darüber hinaus müssen die Nachhaltigkeitsbestrebungen verstärkt im Wohnungsbestand durch energieoptimierende Sanierung und nachhaltige Innenraumplanung umgesetzt werden, um die Qualitäten der Bestandsgebäuden aufrecht zu erhalten und diese werthaltig zu verbessern.

Mit meinem Angebot und meiner Dienstleistung möchte ich daher anstreben, die Ziele des nachhaltigen Planens mit der Innenarchitektur weitergehend zu vereinbaren.

Als Innenarchitekt übernehme ich auch die Leistungen in Zusammenhang mit der Adaptierung Ihrer Immobilie. Unter Adaptierung versteht man den Anbau, Umbau, Innenausbau oder die Aufstockung eines Bestandsgebäudes. Die Adaptierungen dienen dazu die baulichen Maßnahmen zu treffen, um den Bestand in gestalterischer, funktionaler und nachhaltiger Hinsicht zu verbessern. Zum Beispiel unter Ausbau kann man die Schaffung von zusätzlichen Wohnraum in Bestandsgebäuden verstehen, wobei die Modernisierung die Verbesserung des Wohnwerts anvisiert.

Mit der Energieeinsparverordnung hat der Gesetzgeber eine wichtige Grundlage für eine energetische Sanierung geschaffen und gleichzeitig Altbau-Eigentümer und Käufer der Bestandsimmobilien in die Sanierungspflicht genommen.

Eine energetische Sanierung wird vorgenommen, um den Energiebedarf einer Immobilie durch gezielte Optimierung und bauliche Maßnahmen zu senken. Zu den Möglichkeiten der Energieoptimierung gehören unter anderem:

– Maßnahmen zur Wärmedämmung

(Fassadendämmung oder Innendämmung der Außenwände, Dachdämmung, Dämmung der Kellerdecke, Dämmung von Rohrleitungen)

– Einbau einer neuen, modernen Heizungsanlage mit Wärmepumpe

– Austausch alter und undichter Fenster

– Austausch Außentüren

– Montage von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

– Integration von Solar- oder Photovoltaikanlage

– Maßnahmen zur Verbesserung der Dichtheit eines Gebäudes

Welche Maßnahmen zur Energieoptimierung notwendig und sinnvoll sind, hängt immer von der Bestandsimmobilie und den konkreten Gegebenheiten ab. Lassen Sie sich am besten hierzu beraten.

Bei den Modernisierungsmaßnahmen geht es vor allem um die Nutzungsverbesserung, zum Beispiel durch die Grundrissoptimierung, eine haus- und bautechnische Verbesserung der Anlagen und der Sanitärobjekte. Hinzu kommen können Funktionsänderungen und adaptive Maßnahmen, wie der Innenausbau. Haustechnische Verbesserungen sind zum Beispiel Erneuerungen der Warmwasserversorgung, der Lüftungsanlage, der Sanitär- und Elektroinstallationen, in der Regel ohne Eingriffe in die Baukonstruktion. Unter bautechnische Verbesserungen fallen zum Beispiel Maßnahmen zur Verbesserung des Wärme- und Schallschutzes an Boden, Wänden, Decken, Türen und die normgerechte Erneuerung der Abdichtung.

Jede Planung, ob es sich um ein Premiumbad, ein Luxusbad, ein Bad en suite oder eine Wellness-Oase mit Dampfdusche, Sauna und Relaxzone handelt, stellt den Planer vor gestalterischen und sanitärtechnischen Herausforderungen. Damit eine Wohlfühlatmosphäre ensteht, müssen im Gestaltungskonzept die Strukturgebung und die Funktionen des Raumes, die Wahl der Materialien und die Farbgebung mit größter Sorgfalt aufeinander abgestimmt werden. Dabei stehen Sie als Kunde mit Ihren Bedürfnissen stets im Fokus meiner Badplanung.

Bei meinen Badplanungen setze ich auf Individualität, Eigenständigkeit, Nachhaltigkeit und persönliche Beratung.

Barrierefreie und generationsübergreifende Planung, ob familienfreundlich, altersgerecht oder rollstuhlgerecht. Ich berücksichtige alle Aspekte des barrierefreien Planens unter anderem Bewegungsfreiheit, ergonomische Montagehöhen, optimale Durchgangsbreiten etc.

Ich berate Sie und unterstütze Sie planerisch bei der Erreichung der technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme am Programm „Altersgerecht Umbauen“ aus dem Förderbereich Maßnahmen in Sanitärräumen oder beim Investitionszuschuss „Barriere­reduzierung“ von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Barrieren abbauen und Wohnkomfort erhöhen

Die Bundesregierung strebt für die Zukunft einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland an.

Aufgrund der Energieeinsparverordnung (EnEV) haben Käufer eines Bestandsgebäudes die gesetzliche Pflicht zur energetischen Sanierung. Dies betrifft insbesondere Gebäuden, die vor dem 1. Februar 2002 gebaut wurden. Die Altbau-Eigentümer sind übrigens nicht gezwungen, ihre Immobilie umfassend energetisch zu sanieren, jedoch mit bestimmten Ausnahmen.

Für Ihre energetische Sanierung oder Modernisierung können Sie unter Umständen eine Förderung von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhalten. Wer jedoch die Förderprogramme der KfW nutzen möchte, muss die Vorgaben der EnEV erfüllen.

Weitergehende Infos über Förderung und die Vorgehensweise bei der Beantragung erhalten Sie auf der Internetseite der KfW:

Förderung KfW sichern

Ich berate Sie gerne persönlich beispielsweise zum Thema “Einrichtung”, Bad- und Küchenplanung” oder auch “Nachhaltige Innenraumplanung”. Die Beratung erfolgt entweder online, beispielsweise per Skype bzw. Zoom, oder bei Ihnen zu Hause, wo ich mir direkt einen Überblick über Ihren aktuellen Wohnstil verschaffen kann. Gerne können wir auch zusammen einen Besuch in einem Möbel-Showroom oder in einer Küchen- und Bäderausstellung im Raum Köln oder Düsseldorf vereinbaren.

Auf Ihren Wunsch übernehme ich auch die Umsetzung meines Konzeptes. Dies bedeutet, dass ich mich zu einer Art „künstlerischer Bauüberwachung” verpflichte, um die Einhaltung des Gesamtkonzeptes während der Ausführungsphase zu überwachen.

archidemat - architectural materials

Besuchen Sie mein Blog

Schadstoffe in Innenräumen - Formaldehyd

Was ist Formaldehyd und wo kommt dieser vor?

VOC Richtlinien – Ausdünstungen im Innenraum

Was bedeutet VOC?

Partnerschaften
Die Umsetzung anspruchsvoller Projekte ist nur möglich durch die enge Zusammenarbeit mit Fachplanern, Sachverständigern und ausführenden Gewerken. Als Innenarchitekt bin ich umgeben von Fachleuten und Unternehmen, die mir mit Tat und Rat zur Seite stehen. Dabei bleibe ich stets freiberuflich und unabhängig, um ausschließlich Ihre Interessen vertreten zu können.

Kontakt

Get in touch